Anlageobjekte und Eigentumswohnungen in Halle an der Saale
Die Geburtsstadt des Komponisten Georg Friedrich Händel liegt im Süden Sachsen-Anhalts an den Ufern der Saale. Der Großraum Halle (Saale) mit rund 1,7 Mio. Einwohnern gehört als einer der wachstumsstärksten Regionen Ostdeutschlands zu den TOP 10 der deutschen Investregionen. Internationale Marken wie eBay, Coca Cola, DELL, Linde oder die Papenburg AG haben sich für Halle entschieden – eine moderne Infrastruktur und hervorragend ausgebildete Fachkräfte trugen dazu bei.
Mit über 240.000 Einwohnern liegt Halle etwa gleichauf mit der Landeshauptstadt Magdeburg. Die zentrale Lage und ihre Eigenschaft als Universitätsstadt sind neben der historisch gewachsenen Innenstadt die größten Anziehungspunkte der Stadt Halle für neue Bewohner.
Das Angebot für Studenten ist vielfältig. Die renommierte, über 500 Jahre alte Martin-Luther-Universität hat hier ihren Sitz. Ebenso die Leopoldina, eine der ältesten Wissenschaftsakademien weltweit. An der Burg Giebichenstein erhalten seit über 100 Jahren angehende Designer und Bildende Künstler ihr Rüstzeug.
Halles Wirtschaft konzentriert sich auf moderne Schlüsselbranchen: sind IT, Bio- und Nanotechnologie, Multimedia, Nahrungsmittel, Maschinen- und Anlagenbau sowie Logistik. Wer hier investiert, kann auf ein ausgezeichnetes Netzwerk hochkarätiger Forschungs- und Entwicklungspartner bauen. Über eine Milliarde Euro wurde allein in die Premium-Location „Weinberg Campus“ investiert – heute einer der zehn bedeutendsten Technologieparks in Deutschland.
Als kulturelles Zentrum glänzt Halle mit den jährlichen Händel-Festspielen, dem Landesmuseum für Vorgeschichte, das als Heimstatt der Himmelsscheibe von Nebra weltbekannt ist. Und mit den Franckeschen Stiftungen, einem traditionsreichen Bildungskosmos, der jährlich rund 100 Veranstaltungen organisiert.
Kunst und Kultur genießen, durch die Altstadt schlendern, einkaufen und essen gehen, aktiv oder sich ganz entspannt erholen – in kaum einer anderen Großstadt liegen diese Möglichkeiten so nah beieinander wie in Halle. Freizeit im Grünen lässt sich hier herrlich auch im Zoo, auf der Peißnitz-Insel an den Ufern der Saale, im Botanischen Garten oder auf der Galopprennbahn verbringen.
Image-Filme der Stadt Halle (Saale)
Standort-Kennzahlen
241.100 Einwohner (seit 2009 kontinuierliches Wachstum) |
140.200 Haushalte (2013-2017: + 6,1 %) |
96.160 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte |
9,1 % (konstant rückläufig, 2009: 14,6 %) |
4,83 Mrd. Kaufkraftvolumen (2012-2018: + 18,5 %) |
10,3 EUR/m² max. Erstbezugsmiete Wohnen |
8,0 EUR/m² Ø Erstbezugsmiete Wohnen (2007-2017: + 37 %) |
Stand: 2017/18 | Quellen: Hallesches Statistisches Informationssystem (HAL-SIS) Broschüre Halle Saale Investvision Immobilien Zeitung DG HYP: „Immobilienmarkt ostdeutsche Bundesländer und Berlin 2018“ |
Aktuelle Projekte


